Mehr Investitionen in die frühkindliche Bildung
Die komba gewerkschaft hat als Teil eines zivilgesellschaftliches Bündnisses zentrale Forderungen an ein Qualitätsentwicklungsgesetz für die hochwertige Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern gestellt.
„Das geplante Qualitätsentwicklungsgesetz in der frühkindlichen Bildung mit bundesweit verbindlichen Standards ist absolut erforderlich. Jede Investition in die Zukunft unserer Kinder ist eine in unsere Gesellschaft. Als aktiver Part eines Bündnisses haben wir den Prozess kritisch-konstruktiv begleitet und unsere Expertise in ein Forderungspapier eingebracht.“, sagt Sandra van Heemskerk, stellv. Bundesvorsitzende und NRW-Landesvorsitzende der komba gewerkschaft.
Die Bundesregierung plant, das Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (Gute-Kita-Gesetz) in ein Qualitätsentwicklungsgesetz mit bundesweiten Standards zu überführen. Auf Initiative der Bundeselternvertretung für Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) ist ein breites Bündnis aus Verbänden, Organisationen und Akteur*innen entstanden, um damit verbundene Forderungen zu unterstreichen.
Das Zivilgesellschaftliches Forderungspapier zum Qualitätsentwicklungsgesetz mit bundesweiten Standards" als pdf-Download
Geschäftsführer: Michael Quente
Fachgruppe Straßenbau
komba gewerkschaft
Warendorfer Straße 14
48145 Münster
Telefon: 0162 / 2398386
Mail: info(at)komba-strassenbau.de
Ansprechpartner der Jugend:
Maike Kohl
Telefon: 02151 819-387
Mail: jugend(at)komba-strassenbau.de
Seniorenbeauftragter: Johannes Krips
Mail: senioren(at)komba-strassenbau.de
Stellvertreterin: Sabine Wilhelmi
Telefon: 02221 8397-211
- 26. Oktober 2023 - "TV-L 2023: 10,5 PROZENT, MINDESTENS 500 EURO EINKOMMENSZUWACHS" (Quelle: komba.de)
- 11. Oktober 2023 - "„AUFBRUCH STATT STILLSTAND!“ - 10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro" (Quelle: komba.de)
- 13. September 2023 - "Autobahn GmbH: TV Altersteilzeit und TV Fahrradleasing bei der Autobahn: Verhandlungen kommen voran!" (Quelle: dbb.de)
-
zum Archiv