Versucht das Land, seine Beamt*innen durch schwierige Anträge um die amtsangemessene Alimentation zu bringen?
Beamt*innen, Versorgungsempfänger*innen-Info 6/2025
Im November 2024 trat in Nordrhein-Westfalen eine Besoldungsanpassung in Kraft, die ein fiktives Partnereinkommen einführt. Dabei wird bei verheirateten Beamt*innen pauschal ein weiteres Einkommen in Höhe der Minijobgrenze unterstellt – unabhängig von der tatsächlichen Lebenssituation. Diese Neuregelung weicht von der bisherigen verfassungsgerichtlichen Grundlage zur Alimentation ab. Alleinverdienende können zwar einen Antrag bei vermuteter Unteralimentation stellen, doch das Verfahren ist äußerst komplex. Die bereits im Gesetzgebungsverfahren geäußerte scharfe Kritik von DBB NRW und komba gewerkschaft nrw bestätigt sich zunehmend: Dieses Gesetz wirkt wie eine schlechte Besoldungsreform und schlägt auf das gesamte Besoldungsgefüge durch.
Mehr zum Beamt*innen, Versorgungsempfänger*innen – Info 6/2025 „Versucht das Land, seine Beamt*innen durch schwierige Anträge um die amtsangemessene Alimentation zu bringen?“ im internen Mitgliederbereich der komba gewerkschaft nrw: Login interner Mitgliederbereich der komba gewerkschaft nrw
Noch kein komba-Mitglied? Hier geht´s lang: zum Mitgliedsantrag!
Mark Koehler · koehler@komba.de · 0221 – 912 852 21 · komba gewerkschaft nrw · Norbertstraße 3 · 50670 Köln · www.komba-nrw.de
Geschäftsführer: Andreas Bouten
Fachgruppe Straßenbau
komba gewerkschaft
Am Forsthaus 10
47533 Kleve
Telefon: 0152 / 09001450
Mail: info(at)komba-strassenbau.de
Ansprechpartner der Jugend:
Jana Wohl
Telefon: 0271 337 22 79
Mail: jugend(at)komba-strassenbau.de
Ansprechpartner der Senioren: Johannes Krips
Mail: senioren(at)komba-strassenbau.de
-
6. April 2025 - "Tarifabschluss öffentlicher Dienst Bund und Kommunen" (Quelle: komba.de)
-
17. März 2025 - "Geyer: „So viel Verweigerung war nie“ - Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen" (Quelle: komba.de)
-
24. Januar 2025 - "Ein Tarifabschluss wird erarbeitet – der fällt nicht vom Himmel!" (Quelle: komba.de)
-
zum Archiv